Unsere Bewertungsmethode für nachhaltige Marken
Wir prüfen Klimaziele, Lieferkettentransparenz, Materialien, Chemikalienmanagement, Arbeitsbedingungen, Tierschutz und Kreislauffähigkeit. Jedes Kriterium erhält Gewichtungen, damit Stärken und Schwächen sichtbar werden. Sagen Sie uns, welches Kriterium Ihnen am wichtigsten ist, damit wir den Fokus weiter schärfen.
Unsere Bewertungsmethode für nachhaltige Marken
Unsere Bewertungen stützen sich auf Berichtspflichten, Zertifikate, Audit-Ergebnisse, Ökobilanzen, Lieferkettenkarten und direkte Rückfragen an Marken. Wo möglich, triangulieren wir Aussagen mit unabhängigen Quellen. Haben Sie Dokumente oder Hinweise? Teilen Sie sie, damit wir Aussagen noch fundierter belegen.